Fortis

Fortis – weltraumerprobte Toolwatches aus der Schweiz

Absolute Präzision, faire Preise, echter Innovationsgeist – bereits seit mehr als 100 Jahren sprengt die Marke Fortis die Grenzen des Möglichen und entwickelt Zeitmesser, die selbst im Weltraum nicht an Funktionalität einbüßen. Mit größer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail fertigt die Schweizer Maison, ein familiengeführtes Unternehmen, moderne Tool Watches, die an Land, in der Luft, im Wasser und selbst außerhalb des Kosmos überzeugen. Dazu setzt der Uhrenfabrikant insbesondere auf hochwertige Materialien, um mit seinen Armbanduhren jeden Tag Bestleistungen zu erbringen. Auch bei der Auswahl der Uhrwerke überlässt die Maison nicht dem Zufall und setzt auf unterschiedliche Kaliber von ETA, die in den eigenen Werkstätten modifiziert werden. Einige der Kaliber, beispielsweise das Kaliber F-2012, verfügen sogar über ein Chronometer-Zertifikat der Schweizer Kontrollstelle COSC, andere wurden in Zusammenarbeit mit dem Züricher Uhrmacher Paul Gerber entwickelt. Ob Fortis Fortis, F-41, M-40 oder N-42 – Sie haben Interesse an einem Zeitmesser aus dem Hause Fortis? Dann vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin in unserer Niederlassung in Oldenburg. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unterschiedliche Modelle aus beliebten Reihen wie der Flieger-Serie oder der Marinemaster-Serie vor Ort zu betrachten und anzulegen. Oder entdecken Sie in unserem Onlineshop Ihre neue Traumuhr und profitieren Sie von Services wie dem kostenlosen Versand.

Die Maison Fortis erblickt 1912 das Licht der Welt

Die Marke Fortis wird im Jahre 1912 von Walter Vogt im Schweizer Ort Grenchen gegründet. Durch die stetig wachsende Nachfrage vergrößert er bereits fünf Jahre nach der Gründung sein Fabrikgelände. 1926 schließt sich Vogt mit John Harwood, dem Erfinder des ersten automatischen Uhrwerks, zusammen und beginnt mit der weltweit ersten Serienproduktion von Automatikuhren. 1940 die nächste Sensation: Die Maison präsentiert mit der Fortissimo eine der ersten wasserdichten Uhren. 1954 lanciert das Unternehmen erstmals den Marinemaster; 1956 wird der Manager, eine wasserfeste mechanische Alarm-Uhr, preisgekrönt. Rolf Vogt, Sohn des Fortis-Gründers, bringt 1961 erstmals die Faszination des Weltraums in die Werkstätten der Maison. Er reist in die Vereinigten Staaten und überreicht dort der NASA den Spacematic AR, um den Mut und die Bemühungen der Pionierastronauten zu würdigen. 1967 wird das Programm des Herstellers von bunten Farben dominiert – die erschwinglichen Modelle der Reihe „Flipper“ beflügeln die Fantasie.

Ikonische Modelle werden der Weltöffentlichkeit präsentiert

1987 folgt ein weiterer große Meilenstein in der Geschichte von Fortis: Die Maison lanciert die Flieger, eine Uhr, die die Welt der Fliegeruhren neu definiert. 1994 die nächste Sensation: Die Official Kosmonauten-Chronographen sind erstmals bei einem Einsatz im freien Weltraum dabei. 2003 folgt ihnen der B-42 Official Cosmonauts Chronograph ins All und erobert auch den Uhrenmarkt im rasanten Tempo. Seit 2020 kooperiert die Maison zudem mit Kenissi und bietet seither ein Chronometer-zertifiziertes Uhrwerk mit 70 Stunden Gangreserve an. 2021 sprengt der Fabrikant erneut die Grenzen des Möglichen und schickt 13 Exemplare des Werks 17 in die Stratosphäre, um deren Weltraumtauglichkeit zu testen. Aus diesem Test entsteht auch die brandneue Stratoliner.

Fortis setzt auf nachhaltige und robuste Materialien

Um selbst außerhalb des Kosmos nicht an Funktionalität und Präzision zu verlieren, bedarf es hochwertigster Materialien. Das weiß auch Fortis und verwendet für seine Uhren unter anderem recycelten Edelstahl sowie den robusten und korrosionsbeständigen Werkstoff Titan. Dieser ist so stark wie Stahl, jedoch um die Hälfte leichter. Auch bei der Auswahl des Uhrenglases überlässt die Maison nichts dem Zufall und verwendet Saphirglas, ein robustes und nahezu unzerstörbares Material. Dank der entspiegelten Beschichtung lässt sich die Zeit zudem unter allen Bedingungen optimal ablesen. Um selbst in den Tiefen des Ozeans alles im Blick zu halten, setzt der Hersteller auf Super-LumiNova® X1 und stattet seine Zeitmesser so mit einer unvergleichbaren Leuchtkraft aus.

Fortis Uhren – beliebte Kollektionen im Überblick

Im Laufe der Jahre lancierte die Schweizer Maison eine Vielfalt an funktionalen und modernen Watches in den unterschiedlichsten Ausführungen. Von der Fortis Fortis bis hin zur Fortis Flieger F-43 begeistern die Modelle sowohl neu als auch pre owned Sammler und Kenner. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Uhren von Fortis vor, zu denen wir Sie gerne auch persönlich beraten.

Official Cosmonauts Chronograph – die legendäre Weltraumuhr

Diese Uhr gehört zu den bekanntesten Zeitmessern der Maison und wurde 1994 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert und begleitet unter anderem die russischen Kosmonauten bei ihrem Einsatz auf der Raumstation MIR. Und auch der deutsche Astronaut Ulf Merbold vertraute bei seinen kosmischen Abenteuern auf den präzisen Zeitmesser aus der Schweiz. Im Inneren des 38 mm großen Chronographen tickt das Automatic-Kaliber Kemania 5100. Die feststehende Lünette verfügt über eine Tachymeterskala, mit der sich Geschwindigkeiten und Distanzen berechnen lassen. 2003 wurde die Produktion der berühmten Uhr schließlich eingestellt.

Der Nachfolger des ikonischen Chronographen – die B-42

Ebenfalls 2003 präsentierte Fortis mit der B-42 den Nachfolger des legendären Zeitmessers. Bei diesem gibt fortan das Kaliber Fortis UW-50 den Takt an. Auch vergrößert der Hersteller beim Nachfolgermodell den Gehäusedurchmesser auf nunmehr 42 mm, um eine bessere Bedienung zu ermöglichen. Statt der Tachymeterskala findet sich nun eine Countdown-Lünette mit 60-Minuten-Graduierung. Diese erlaubt es den Astronauten, einen vorgegeben Zeitrahmen auch bei Aueneinsätzen im Weltall optimal ablesen zu können. Mit der Amadee-18 geht Fortis sogar noch einen Schritt weiter. Denn die Uhr ist in Zusammenarbeit mit dem Austrian Space Forum entstanden, einer Organisation, die bemannte Reisen zum Mars ermöglichen will. Als offizieller Uhrenlieferant stattet Fortis die Astronauten bei ihren Experimenten mit dem funktionalen Zeitmesser aus. Kennzeichnend für das Sondermodell ist vor allem das schwarze PVD-beschichtete Gehäuse und das Textilband im Farbton Black. Charakteristisch ist auch die kleine Sekunde bei 9, die mit ihren Rot- und Orange-Tönen den Sonnenauf- und -untergang auf Mars und Erde symbolisiert. 2024 erweitert Fortis die Reihe erneut und präsentiert den Fortis Novonaut in der Legacy Edition.

Classic Cosmonauts – elegant und trotzdem funktional

Wer es gerne etwas eleganter mag, sollte die Classic-Reihe entdecken. Die Uhren dieser Serie sind in drei Ausführungen erhältlich: Steel A.M., Steel LE und Steel P.M. Alle verfügen über ein 42 mm großes Gehäuse aus Edelstahl sowie ein Edelstahlarmband mit polierten Mittelgliedern. Im Inneren der Zeitmesser tickt das Kaliber UW-50. Arabische Ziffern sowie ein verschraubter Chronographendrücker verstärken das elegante Design der Uhren, die bis in 200 m Tiefe wasserdicht sind.

Aeromaster – gemacht, um zu fliegen

Mit der Aeromaster-Reihe präsentiert Fortis eine Reihe an Fliegeruhren, die wahlweise als Chronographen oder Drei-Zeiger-Uhren erhältlich sind. Besonders beliebt sind in dieser Serie auch Zeitmesser mit einem Zifferblatt im Farbton Blue. Oder Sie entscheiden sich für ein Modell, bei dem sowohl Gehäuse als auch Textilband in Schwarz gehalten sind (Ref. 655.18.18). Je nach Ausführung verfügen die Uhren zudem über eine Anzeige für Wochentag und Datum.

Fortis Flieger – perfekte Lesbarkeit

Auch die Fortis Flieger ist, wie der Name bereits verrät, eine Fliegeruhr des Schweizer Familienunternehmens und steht insbesondere für perfekte Ablesbarkeit, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Dafür setzt die Maison auf leuchtende Brix, welche die durchschnittliche Ablesegeschwindigkeit erhöhen. Ebenso verfügen die Uhren über eine GMT-Funktion, können also eine zweite Zeitzone anzeigen, um das Durchqueren von Zeitzonen noch einfacher zu machen. Ebenfalls besonders: synchroline®, eine Funktion, die es Piloten ermöglicht, ihre Uhren innerhalb einer +/-5 Sekundenspanne zu synchronisieren. Ob F-39 oder F-43, ob mit Lederarmband oder Steelbracelet – erleben auch Sie die Vielfalt der ikonischen Fliegeruhr.

Marinemaster – der Partner beim Tauchen

Auch die Marinemaster ist eine funktionale Toolwatch, die speziell für den Einsatz im Wasser konzipiert ist. Die Automatik-Uhr ist aus recyceltem Edelstahl gefertigt und bis in eine Tiefe von 200 m wasserdicht. Auch bei dieser Serie haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Ausführungen. So können Sie sich beispielsweise für eine M-40 Blue Japan entscheiden oder die Zeit künftig an einer M-44 mit FKM-Armband (Horizon Strap) ablesen. Sie haben die Wahl!

Fortis Uhren beim zertifizierten Fachhändler kaufen

Sie haben Interesse an einer Uhr aus dem Hause Fortis, beispielsweise im Farbton Amber Orange? Sie wünschen einen Automatik-Zeitmesser mit GMT-Funktion oder möchten wissen, was es mit Begriffen wie „Bicompax“ auf sich hat? Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin in unserer Niederlassung in Oldenburg. Oder besuchen Sie uns online und schauen Sie sich in unserem Shop um. Gerne können Sie uns auch via E-Mail, Telefon oder WhatsApp kontaktieren, um mehr über unser Sortiment sowie unsere Serviceleistungen zu erfahren.