Breitling
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Breitling Uhren: Inbegriff von Präzision
Breitling gehört zu den beliebtesten Herstellern für Uhren im Luxussegment und kann auf eine mehr als 140-jährige Tradition blicken, in der das Unternehmen viele Grundsteine für die Entwicklung heute gängiger Standards setzte. So gilt die Maison etwa als Experte für die Fertigung hochpräziser Chronographen und robuster Fliegeruhren. Ebenso finden sich im Sortiment der Manufaktur leistungsstarke Taucheruhren, die je nach Modell bis in eine Tiefe von 3.000 Metern wasserdicht sind. Neben Breitling Herrenuhren finden sich im Programm der Maison auch spezielle Ausführungen für Damen, die sich in der Regel durch kleinere Gehäusedurchmesser und Edelsteinbesatz oder Perlmuttzifferblätter auszeichnen. Seit 2002 werden alle Uhren von Breitling zudem von der Schweizer Kontrollstelle für Chronometer COSC als Chronometer zertifiziert. Trotz zahlreicher Krisen und Herausforderungen gehörte Breitling lange zu den wenigen Schweizer Uhrenherstellern, die unabhängig waren. 2018 ging die Marke schließlich in den Besitz des britischen Finanzinvestors CVC über. Seit 2022 hält die Schweizer Vermögensverwaltung Partners Group die Aktienmehrheit am Unternehmen. Eine Breitling Chronomat Automatic oder eine Navitimer Automatic steht schon lange auf Ihrer Wunschliste? Oder möchten Sie mehr über die Besonderheiten der Superocean Automatic oder die Eigenschaften der Automatik-Manufakturwerke erfahren? Dann sind Sie bei SG Watches an der richtigen Adresse. Denn wir halten für Sie einige sorgsam ausgewählte gebrauchte Uhren von Breitling bereit und beraten Sie gerne persönlich zu den Modellen der Traditionsmaison.
Die Geschichte von Breitling beginnt 1884
Breitling kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis in die Mitte der 1880er-Jahre zurückreicht. Inmitten sozialer Unruhen und einer anhaltenden Rezession gründete Léon Breitling 1884 sein erstes Atelier in Saint-Imier und begann mit der Entwicklung seiner ersten Uhren. Dank des anhaltenden Erfolges beschloss der Gründer schon 1892 aus seinem Atelier eine vollwertige Uhrenfabrik werden zu lassen und verlegte den Unternehmensstandort nach La Chaux-de-Fonds. Mit seinen erlesenen Chronographen und Zeitgebern setzte Breitling schnell branchenweite Maßstäbe. Seine Kreationen fanden dabei insbesondere auch bei Piloten und Athleten sowie Sportbegeisterten großen Anklang. Immer wieder begeisterte der Erfinder in diesen Jahren durch echte Innovationen. So ließ er sich 1893 beispielsweise ein Uhrwerk mit einer erstaunlichen Gangreserve von acht Tagen patentieren. Noch im selben Jahr lancierte er den Pulsograph, mit dem sich der Puls von Patienten besonders leicht bestimmen ließ.
Wechsel an der Unternehmensspitze
1914 folgte Gaston Breitling dem Vorbild seines Vaters und übernahm die Unternehmensführung. Auch er bewies schnell seinen Innovationsgeist und konzeptionierte schon 1915 einen der ersten Armband-Chronographen mit separatem Drücker bei 2 Uhr. Dies machte es möglich, den Drücker für die Funktionen „Start“, „Stopp“ und „Nullstellung“ von der Krone zu trennen, was die Bedienbarkeit deutlich erleichterte. 1932 übernahm der erst 19 Jahre junge Willy Breitling die Führung des Unternehmens. Auch er machte durch bahnbrechende Chronographen-Erfindungen auf sich aufmerksam und präsentierte 1934 den ersten Chronographen, wie wir ihn heute kennen: mit zwei unabhängigen Drückern auf jeder Seite der Aufzugkrone.
Aus Instrumenten werden stilvolle Chronographen
Um dem Bedarf der militärischen und zivilen Luftfahrt nach präzisen Bordinstrumenten gerecht zu werden, gründete der Unternehmer 1938 das „Huit Aviation Departement“ inklusive eines eigenen Prüflabors, das die Erfindungen unter anspruchsvollsten Bedingungen testen konnte. Arbeit, die sich auszahlte, denn 1939 erhielt das Unternehmen eine Bestellung des britischen Luftfahrtministeriums. Weitere Streitkräfte schlossen sich an, sodass das Unternehmen zum bekanntesten Lieferanten für Bord-Chronographen avancierte. Parallel entwickelte Breitling seine Armbanduhren weiter fort und lancierte 1943 die Premier-Kollektion, eine unverwechselbare neue Uhrenlinie für die stilvolle Kundschaft. Ein Jahr später folgte die Vorstellung der Datora, die neben dem Datum auch die Mondphase und den Tag anzeigen konnte und sich durch ihr elegantes Design auszeichnete. Mit der Top Time wollte die Maison 1964 zudem dem Bedarf junger, aktiver Berufstätiger entsprechen. Dazu setzte die Top Time auf ein elegantes, aber unkonventionelles Design, das schnell Anklang bei modebewussten Kunden und Kundinnen fand. Nicht zuletzt auch, weil die Marke mit der Linie bewusst in Magazinen wie der time, Life oder Harper’s Bazaar erschien.
Hochleistungsuhren, die selbst härtesten Bedingungen trotzen
Inmitten der Quarzkrise übernahm schließlich Ernest Schneider das Unternehmen und erkannte die Chancen, welche sich aus der Krise ergaben. So nutzte Schneider das Material Quarz nicht etwa wegen des Preises, sondern gezielt zur Entwicklung der präzisesten und zuverlässigsten Uhren auf dem Markt. Echte Hochleistungsuhren, die selbst unter härtesten Bedingungen nicht an Zuverlässigkeit, Präzision und Beständigkeit verloren. Nicht umsonst entscheid sich die italienische Kunstflugstaffel Frecce Tricolo 1983 für den von Breitling entwickelten Chronographen. Weitere Spezialuhren wie die Aerospace und Neuauflagen des Navitimers sowie die Emergency, die erste Armbanduhr mit integriertem Notsender, folgten und verhalfen dem Unternehmen zu seinem heutigen Welterfolg.
Breitling: Handwerkskunst trifft Innovationsgeist
Breitling – eine Marke, die wie kaum ein anderer Produzent für Werte wie Leidenschaft, Qualität und Leistung steht. Bereits 1999 machte es sich die Manufaktur zur Aufgabe, sicherzustellen, dass jedes Kaliber den Status eines COSC-zertifizierten Chronometers erhält. Um den hohen Prüfkriterien zu entsprechen, setzt das Unternehmen auf die 2001 eröffnete Chronométrie, das Herzstück der Breitling Uhrmacherkunst, wo nach neustem Stand der Technik geforscht und gearbeitet wird. Hier nehmen erfahrene Experten und Techniker feinste Anpassungen auf die Hundertstel- oder gar Tausendstelsekunde vor.
Die hauseigenen Breitling-Kaliber
In vielen seiner Modelle verbaut Breitling hauseigene Manufakturkaliber wie das B01 oder das B04. Auch wenn die Manufaktur auch Drei-zeiger-Kaliber und Superquartz-Kaliber fertigt, hat sich die Maison bereits früh auf die Herstellung von Chronographen und entsprechender Kaliber spezialisiert. Heute kann das Unternehmen auf gleich elf hauseigene Manufakturkaliber für seine Chronographen zurückblicken, die vom legendären B01 bis hin zum B25 reichen. Das B01 präsentiert sich als Automatic-Kaliber, das die Messung von Zeitabläufen mit höchster Genauigkeit ermöglicht und eine Gangreserve von rund 70 Stunden bietet. Im Gegensatz dazu kann das B25, welches ebenfalls ein Automatic-Kaliber ist, auch Tag, Datum, Monat und Mondphase anzeigen. Ebenfalls spannend: das Kaliber B21. Denn dieses Automatik-Werk präsentiert die Hemmung in einem Tourbillon Käfig.
Arbeiten im Sinne der Nachhaltigkeit
Seit jeher arbeitet Breitling an einer Mission: Es besser zu machen. So hat sich das Unternehmen verpflichtet, soziale und ökologische Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit zu optimieren und positive Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fokussieren. So bezieht die Maison ihr Gold etwa ausschließlich aus handwerklicher und kleiner Produktion. Für seine Diamanten greift das Unternehmen wiederum auf im Labor gezüchtete Exemplare zurück. Und auch bei der Gestaltung der Armbänder, beispielsweise der Outerknow-Bänder, und Verpackungen steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Bis 2025 will die Manufaktur vollständig auf Plastikmüll in allen Geschäftsbereichen verzichten und ihre Energie weltweit zu 100 % aus erneuerbaren Quellen beziehen.
Die Breitling Kollektionen im Überblick
Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen Breitling mit zahlreichen Kollektionen von sich Reden gemacht, die heute teilweise Kultstatus besitzen. Entdecken Sie im Folgenden einige der wichtigsten Uhren, die die Maison seit 1884 lancierte, und finden Sie Ihre neue Traumuhr der Schweizer Manufaktur.
Breitling Navitimer: Fliegeruhr mit Kultstatus
Zu den bekanntesten Uhren des Breitling Sortiments gehört zweifelsohne die Breitling Navitimer. 1952 wurde die Navitimer der Weltöffentlichkeit vorgestellt und hat sich optisch seitdem kaum verändert. So erkennt man eine Breitling Navitimer schnell an ihrer Rechenschieberlünette, die es beispielsweise ermöglicht, Berechnungen wie die Sink- oder Steigflugrate durchzuführen. Die meisten Navitimer verfügen zudem über eine Chronographen-Funktion, ebenso finden sich Ausführungen mit Komplikationen wie Ewigem Kalender oder einer Mondphasenanzeige. Wer sich für eine Navitimer mit aktuellerem Baujahr entscheidet, kann sich zudem sicher sein, dass ein B01 Uhrwerk den Takt angibt.
Breitling Chronomat: eine Kollektion mit langer Tradition
Auch die Breitling Chronomat ist als Fliegeruhr klassifiziert und kann auf eine lange Geschichte blicken, schließlich erschien die erste Ausführung bereits in den 1940er-Jahren. Damals konnte man auch die Chronomat an ihrer Rechenschieberlünette erkennen, die dem Zeitmesser auch seinen Namen einbrachte. Denn der Name „Chronomat“ setzt sich aus den beiden Begriffen „Chronograph“ und „Mathematik“ zusammen. Die Chronomat, wie wir sie heute kennen, wurde jedoch erst 1984 lanciert. Sie zeichnet sich durch vier Lünettenreiter, eine charakteristische Zwiebelkrone und ein Rouleaux-Armband aus. Gut zu wissen: Die Kollektion umfasst auch Drei-Zeiger-Uhren und Uhren mit GMT-Anzeige, ebenso wie teils diamantbesetzte Ausführungen für Damen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine Chronomat B01 oder eine Ausführung mit ETA-Werk.
Breitling Aviator: fürs Fliegen gemacht
Mit der Aviator und der Classic AVI hat die Schweizer Manufaktur zwei weitere Fliegeruhren im Programm, die sich durch ihre vielseitigen Ausführungen auszeichnen. So handelt es sich bei den Serien um Fliegeruhren im Stil der 1950er- und 1960er-Jahre, die in Durchmessern von 41 bis 46 mm angeboten werden und wahlweise in Gold oder Edelstahl erworben werden können. Einige Uhren verfügen zudem über Zusatzfunktionen wie eine zweite Zeitzone (GMT) oder eine Day-Date-Anzeige.
Breitling Avenger: robust und modern
Wer es etwas moderner mag, sollte sich die Avenger genauer anschauen. Auch die Avenger lässt sich als Fliegeruhr einordnen und begeistert als robuste und zugleich zuverlässige Toolwatch. So zeichnet sich die Avenger etwa durch eine erhöhte Wasserdichtheit aus, die je nach Ausführung zwischen 300 Meter und 3.000 Meter beträgt. So kann die Uhr auch als Taucheruhr zum Einsatz kommen. Sie ist in Durchmessern von 43 bis 50 mm und auch als Drei-Zeiger-Uhr erhältlich.
Breitling Superocean und Superocean Héritage
Wer an leistungsstarke Taucheruhren denkt, dem kommen sicherlich schnell die Superocean sowie die Superocean Héritage in den Sinn. Nicht verwunderlich, schließlich machen die Uhren sowohl unter Wasser als auch im Alltag eine gute Figur und begeistern mit ihrem modernen Design. Wer dabei auf der Suche nach einer Taucheruhr im Retro-Stil ist, für den ist die Superocean Héritage definitiv die passende Wahl. Sie ist von den Taucheruhren der 1950er-Jahre inspiriert und zeichnet sich unter anderem durch ihren pfeilförmigen Stundenzeiger und ihre konkave Lünette aus. Bei der Breitling Superocean Héritage haben Sie die Wahl zwischen Drei-Zeiger-Uhren und Chronographen. Den Takt geben in der Regel Manufakturkaliber mit Automatik-Aufzug an. Zudem steht die Breitling Superocean Héritage in Edelstahl, Gold und Bicolor zur Auswahl.
Endurance Pro: der Begleiter fürs Abenteuer
Sie lieben es, in der Natur unterwegs zu sein? Dann ist die Breitling Endurance Ihr treuer Begleiter. Denn die Endurance Pro-Reihe richtet sich speziell an Outdoor-Fans und kommt mit Kompasslünette und einem Gehäuse aus leichtem, strapazierfähigem Breitlight daher. Die Breitling Endurance ist bis in Tiefen von 100 Metern wasserdicht und mit einem thermokompensierten SuperQuartz-Kaliber ausgestattet. So bleibt die Endurance Pro vollkommen unbeeindruckt von Temperaturschwankungen, Magnetfeldern und auch Stößen. Und auch die lange Batterielebensdauer spricht für die Endurance Pro, denn diese wird mit 3 bis 4 Jahren angegeben.
Premier: die Dresswatch
Die Marke Breitling begeistert nicht nur mit funktionalen Toolwatches, sondern ist ebenso für einige ikonische Dresswatches bekannt. Darunter fällt auch die Premier. Denn diese zeichnet sich durch ihr elegant-sportliches Design aus und ist in Durchmessern von 40 bis 42 mm erhältlich. Neben Edelstahl wird die Premier gerne auch in 18-Karat-Gold-Ausführung gefertigt. Ebenso finden sich spezielle Uhren mit Komplikationen wie Vollkalender oder Tourbillon in der Linie.
Breitling Uhren kaufen – hier werden Sie fündig
Sie haben Interesse an einer Uhr mit dem ikonischen B01 Werk? Schon lange steht eine Breitling Navitimer auf Ihrer Wunschliste? Oder sind Sie auf der Suche nach mehr Informationen zur Chronomat mit B01 Werk? Dann sind Sie bei SG Watches an der richtigen Adresse. Denn wir sind nicht nur verlässlicher Juwelier für die Region Oldenburg, sondern ebenso Ihr erfahrener Experte im Verkauf von pre owned Uhren der Schweizer Manufaktur. Es muss also nicht der Weg über den offiziellen Händler mit langer Warteliste sein, um sich den Traum von einer Automatik aus dem Hause Breitling zu erfüllen. Ob Classic AVI, Breitling Chronomat Automatic oder Navitimer Automatic – vereinbaren Sie einen Termin in unserer Niederlassung und lassen Sie sich persönlich von unseren Spezialisten beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Entdecken Sie Ihre neue Breitling auch online
Sie stammen nicht aus der Region Oldenburg? Dann schauen Sie sich gerne in unserem Onlineshop um. Denn als erfahrener Juwelier und Uhrenhändler finden Sie auch hier alle wichtigen Informationen über unsere Breitling Uhren und können diese mit viel Sicherheit kaufen. So sind die fachkundige Beratung und ein versicherter Versand für uns selbstverständlich.
Übrigens: Egal, ob Sie eine Navitimer Automatic oder eine andere Uhr der ikonischen Manufaktur Ihr Eigen nennen, gerne kümmern sich unsere erfahrenen Uhrmacher auch um die Pflege und Wartung des Sammlerstücks. So können Sie sicherstellen, dass die Uhr ihren Wert erhält oder sogar steigern kann und über Generationen hinweg reibungslos funktioniert. Gerne geben wir Ihnen auch zu diesem Service telefonisch oder per E-Mail weitere Informationen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.