Cartier
Cartier: eine Welt des französischen Luxus
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet, zählt die Marke Cartier seitjeher zu den Vorreitern der Luxusbranche und brachte im Laufe der Zeit zahlreiche ikonische Designs hervor, die teils bis heute das Programm der Maison bereichern. So war Cartier etwa das erste Unternehmen, das ab 1888 serienmäßig nicht nur Taschenuhren, sondern auch Armbanduhren anbot. Eine echte Revolution in der damaligen Zeit, dominierten bis dato doch Zeitmesser, welche in den Taschen getragen werden konnten. Und auch in puncto Design setzte der Betrieb immer wieder Maßstäbe, etwa durch die legendären Schmuckstücke und Uhren der Panthère Reihe oder durch die komplizierten Uhren der Serie Privé. Anders als andere Hersteller richtete Cartier sein Uhren-Programm dabei zunächst auf die weibliche Kundschaft aus. Bis in die 1960er-Jahre befand sich der Betrieb zudem im Familienbesitz. Die drei Urenkel des Gründers verkauften ihre Anteile jedoch und ließen den Betrieb zunächst in drei Einzelteile zerfallen. Ende der 1970er-Jahre gelang es Robert Hocq und weiteren Investoren, alle Beteiligungsgesellschaften zusammenzufassen und sie unter dem Dach der Cartier Monde SA zu vereinen. Heute gehört die Firma wie viele weitere Luxusproduzenten zur Richemont-Gruppe.
Die Geschichte der traditionsreichen Maison
Die Geschichte von Cartier reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1847 übernimmt Louis-François Cartier die Werkstatt seines Meisters Adolphe Picard in Paris und feiert schnell Erfolge. Schon 1856 erwirbt Prinzessin Mathilde, eine Cousine Napoleons III., erstmals eine Kreation des Gründers und verschafft dem Unternehmer so Eintritt in die gehobene Gesellschaft. 1898 tritt schließlich auch Louis Cartier in die Firma ein. Auf sein Anraten hin zieht das Unternehmen in die Pariser 13, rue de la Paix und schafft hier in den kommenden Jahren einzigartige Designs im Stil des Art déco. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts geht die Firma den nächsten Schritt und eröffnet unter Leitung von Pierre Cartier eine Niederlassung in London. Nur zwei Jahre später erhält die Unternehmung die erste offizielle Urkunde als Lieferant am Hof von König Edward VII. Weitere royale Kunden in Spanien, Russland und vielen weiteren Ländern folgen. 1909 folgt schließlich die erste Niederlassung in New York.
Jeanne Toussaint übernimmt die künstlerische Leitung
Als Nachfolgerin von Louis tritt Jeanne Touissaint 1933 die künstlerische Leitung an und übernimmt diese Position bis 1970. Touissaint, auch als „La Panthère bekannt, prägt den Stil der Firma bedeutend und setzt auf eine leuchtende Farbvielfalt sowie mehr Geschmeidigkeit. Es folgen außergewöhnliche Designs, etwa das der Crash Uhr oder das des vollständig beweglichen Schlangencolliers, das von der mexikanischen Schauspielerin María Félix in Auftrag gegeben wurde. Die außergewöhnlichsten und bahnbrechendsten Entwürfe sammelt die Unternehmung seit 1983 in einer Collection. Diese ist bis heute regelmäßig in den prestigeträchtigsten Museen der Welt ausgestellt und zeigt das Vermächtnis der Firma in besonderer Art und Weise. 1984 gründet Cartier zudem die Fondation Cartier pour l’art contemporain, die erste Kulturstiftung Frankreichs.
Verantwortungsbewusstsein und Kreativität
2001 folgt der nächste Meilenstein der Unternehmensgeschichte: die Eröffnung der Cartier Uhrenmanufaktur im Schweizer La Chaux-de-Fonds. Verwendete die Firma bis dahin vor allem Uhrwerke von Vacheron Constantin und Jaeger-LeCoultre sowie ETA, kommen seit 2009 vor allem eigene Manufakturkaliber zum Einsatz. 2003 nimmt die Unternehmung zudem am Kimberley-Prozess teil, um den Handel mit Diamanten aus Konfliktquellen zu beenden. 2005 folgt die Mitgründung des Responsible Jewellery Council. Von 2020 bis 2022 lässt die Firma ebenso die berühmte Boutique an der 13, Rue de la paix renovieren und wiedereröffnen – eine Hommage an die frühen Anfänge und die Historie von Cartier.
Ein Überblick über die schönsten Cartier-Uhren
Ob Damenuhren oder Herrenuhren – seit der Gründung Mitte des 19. Jahrhunderts lancierte Cartier eine Vielzahl an Uhren für Sie und Ihn. Während sich die Damenuhren insbesondere durch ihre geringeren Gehäusegrößen und ihren Diamanten- und Edelsteinbesatz auszeichnen, umfasst das Programm für den Herrn eine ganze Reihe ikonischer Watches, darunter etwa die Santos oder den Pasha Chronograph.
Die Tank – eine echte Ikone der Maison
Die Ursprünge der Cartier Tank reichen bis ins Jahr 1917 zurück. Kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs, im Jahr 1919, kam die Uhr schließlich auf den Markt. Ihr rechteckiges Design ist von Panzern inspiriert, sodass die Cartier Tank heute noch an das historische Erbe erinnert. Charakteristisch sind an der Tank zudem die parallel angeordneten Seitenholme, die gleichzeitig als Bandanstöße dienen. Römische Ziffern im Art-déco-Stil vollenden den ikonischen Look der Tank, ebenso wie die gebläuten Schwertzeiger. In den vergangenen Jahren stellte Cartier eine ganze Reihe von Submodellen vor, darunter beispielsweise auch die Tank Louis Cartier, die sich besonders nah am Original-Design der ersten Cartier Tank bewegt. Die Uhr ist ausschließlich aus Gold erhältlich, genauer gesagt aus Gelb-, Rot- oder Weißgold. Während in den Damenuhren ein Werk aus Quarz den Takt angibt, findet sich in den größeren Ausführungen für den Herrn ein mechanisches Manufakturkaliber. Ebenfalls nennenswert sind die Modelle Tank Française mit einem kantigeren Design und die Tank Solo. Auch sie orientiert sich stark am ursprünglichen Design der Cartier Tank und ist in den Größen S (klein), M (medium), Large (groß) und XL (extra groß) erhältlich. Eine weitere wichtige Information: Den Klassiker erhalten Sie nicht nur mir Quarz-Kaliber und Automatik-Kaliber, sondern auch mit Solarantrieb. Egal, für welche der Uhren Sie sich auch entscheiden – durch ihre zeitlose Eleganz und ihre präzise Fertigung verfügen die Uhren der Reihe stets über ein hervorragendes Werterhaltungs- und teilweise über ein interessantes Wertsteigerungspotenzial.
Santos – gemacht für Piloten
Auch die Cartier Santos ist eine wahre Ikone in der Welt des Pariser Juweliers und bereits seit 1904 im Programm. Sie wurde für den brasilianischen Flugpionier Alberto Santos-Dumont entworfen, der 1906 den weltweit ersten öffentlichen Motorflug mit einem Flugzeug durchführte. Die Cartier Santos war genau an die Bedürfnisse des Piloten angepasst und ermöglichte es ihm, beide Hände am Steuerknüppel zu lassen und gleichzeitig auf die Uhr zu schauen. Somit gilt die Cartier Santos als erste Fliegeruhr der Geschichte. Charakteristisch sind für die Uhr unter anderem die römischen Ziffern im Stil des Art-déco sowie die markanten Schrauben an der Lünette. Liebhaber der Cartier Santos haben die Wahl zwischen zwei Modellen: der Santos-Dumont und der moderneren Santos de Cartier. 2024 lancierte der Hersteller zudem zwei neue Sonderausführungen: die Dual Time, die zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen kann, und die Rewind aus Platin, die die Zeit rückwärts anzeigt. Bei letzterer handelt es sich um eine Limited Watch, die lediglich 200 mal hergestellt wurde und somit ein echtes Sammlerstück darstellt.
Panthère – von Raubkatzen inspiriert
Schon lange ist der Panther das Wappentier der Firma und ziert immer wieder Schmuckstücke und Uhren. Gleich mehrere Serien tragen den Namen des wilden Raubtieres. Die bekannteste ist ohne Zweifel die Panthère de Cartier – ein echtes Must-have für Fans der Pariser Firma. Die Uhr ähnelt optisch der Santos, ist jedoch deutlich kleiner und mit einem fünfreihigen Gliederarmband ausgestattet, das sich geschmeidig ans Handgelenk schmiegt. Die Uhr ist wahlweise aus Edelstahl, Gold oder in Bicolor-Ausführung erhältlich und je nach Art auch mit Diamanten oder wertvollen Edelsteinen besetzt. Und auch die einzigartige Schönheit der Panthère Schmuckuhren gilt es zu akzeptieren – so bietet die Firma unter Bezeichnungen wie La Panthère oder Joaillère Panthère eine ganze Reihe an Schmuckuhren an, die allesamt von der schwarzen Raubkatze inspiriert sind und wahre Meisterstücke der Uhrmacher- und Goldschmiedekunst darstellen.
Pasha – legendär seit den 1980er-Jahren
Die Cartier Pasha gehört bereits seit den 1980er-Jahren zum Programm des berühmten Hauses und ist seither in verschiedensten Ausführungen herausgebracht worden. So haben Sie in der Reihe etwa die Wahl zwischen Chronographen, Skelettuhren und auch komplizierten Uhren mit Mondphase und Tourbillon. Charakteristisch für die Cartier Pasha sind auch die Kettenkrone, die quadratische Eisenbahnminuterie sowie die vier arabischen Zahlen bei 3, 6, 9 und 12. Wer es gerne exklusiver mag, ist mit einer Uhr im Iced-Out-Stil bestens beraten. Bei dieser ist das komplette Zifferblatt mit Edelsteinen besetzt.
Ballon Bleu – eine besondere Kollektion
Auch die Ballon Bleu gehört zu den beliebten Uhren des Luxusherstellers und verdankt ihren Namen dem runden Gehäuse sowie dem blauen Saphir- oder Spinell-Cabochon an der Krone. Ebenso ist bei dieser die Aufzugskrone ins Gehäuse eingelassen und mit einem Ring umfasst, der der Uhr einen einzigartigen Look verleiht und zugleich dem Schutz dient. Auch die Ballon Bleu gehört zu den Must-haves einer jeden Sammlung und ist für Damen und Herren in Edelstahl sowie weiteren Edelmetallen erhältlich. Top-Ausführungen kommen sogar mit fliegendem Tourbillon daher.
Schmuck aus dem Hause Cartier
Nicht nur durch die ikonischen Uhren erlangte Cartier Weltruhm; auch die legendären Schmuckstücke des Hauses verhalfen ihm zu internationalem Erfolg und schmücken seit jeher berühmte Persönlichkeiten, darunter etwa Vertreter aus Königshäusern sowie Schauspielerinnen und Schauspieler. Was ein jedes Schmuckstück von Cartier auszeichnet? Vollendete Perfektion, das Streben nach innovativen Techniken und die kompromisslose Auswahl edelster Materialien. Auch die Linienführung ist besonders, denn sie ist stets rein und präzise.
Beliebte Reihen – Love, Trinity, Clou und mehr
Wie auch bei den Uhren bietet das Schmuckstück-Programm des Hauses eine Reihe berühmter Designs, die nie aus der Mode kommen und eine echte Bereicherung für jede Sammlung darstellen. So erfreuen sich beispielswiese die Schmuckstücke der Love Reihe großer Beliebtheit, etwa als Trauring oder auch als Armreif. Ebenso beliebt sind die Schmuckstücke der Trinity Serie, insbesondere die Ringe, die mal rund, mal in Kissenform daherkommen und die Materialien Weißgold, Gelbgold und Roségold perfekt vereinen. Zeitlos kommt auch die Juste un clour Reihe daher, die mal ganz schlicht, mal mit funkelnden Diamanten besetzt ist. Jewelry to love!
Die Kunst der Haute Joaillerie
Know-how bewahren und weitergeben: Als einer der wenigen Hersteller verfügt Cartier über eine eigene Glyptikwerkstatt. Die Glyptik bezeichnet die Kunst, Edel- und Schmucksteine zu gravieren und zu modellieren. Eine seltene Handwerkskunst, die es zu wahren gilt und die die Grundlage für die wundervolle Haute Joaillerie des Hauses bildet. Dabei vereint die Unternehmung alle Berufe, die an den Schmuckstücken beteiligt sind, unter einem Dach – von der ersten Skizze bis hin zum fertigen Produkt, von den Designern über die Goldschmiede bis hin zu den Schleifern. Dabei sprengen die Expertinnen und Experten immer wieder festgelegte Grenzen des Möglichen und entwickeln traditionelle Handwerkskünste stetig weiter. Nicht umsonst sind wahre Legenden wie das Tillandsia Collier oder das Hemis Collier im Pariser Atelier entstanden.
Uhren und Schmuckstücke von Cartier – eine Bereicherung für jede Sammlung
Sie haben Interesse an einer ikonischen Uhr des Pariser Produzenten? Ob mit Handaufzug oder einem Automatik-Werk, ob new oder pre owned – SG Watches ist Ihr erfahrener Spezialist für den Verkauf von Uhren aus dem Hause Cartier. Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Niederlassung in Oldenburg und bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl an Schätzen des Herstellers vor Ort anzuschauen und anzulegen. Sie haben nicht die Möglichkeit, uns in Oldenburg zu besuchen? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf den Inhalt unserer Webseite und unseres Shops. Auch hier haben wir für Sie viele wertvolle Inhalte rund um die von uns angebotenen Uhren und Schmuckstücke zusammengefasst und beraten Sie auf Wunsch gerne auch telefonisch zu Fragen wie dem Werterhalt oder dem Wertsteigerungspotenzial einzelner Stücke. Selbstverständlich umfasst unser Service dabei auch einen versicherten Versand. Und auch nach dem Kauf einer Uhr stehen wir Ihnen gerne zur Seite und kümmern uns auf Wunsch um die Wartung und Pflege Ihrer Luxusuhr. Auch Reparaturen führen unsere versierten Uhrmachermeister mit viel Know-how und Expertise durch.