Patek Philippe
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Patek Philippe: Luxusuhren der Extraklasse
Ob Calatrava oder Nautilus, bereits seit vielen Jahrzehnten gehört Patek Philippe zu den führenden Herstellern für Luxusuhren mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist dabei eine der letzten unabhängigen Genfer Manufakturen und fertigt nahezu alle Komponenten für die jährlich rund 68.000 edlen Zeitmesser selbst. Nicht umsonst verfügt die Manufaktur, die sich seit 1932 im Familienbesitz der Sterns (Thierry Stern und Philippe Stern) befindet, über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die immer wieder neue Innovationen hervorbringt. Ob einfache Uhr oder Modell mit zahlreichen Komplikationen – von der Fertigung über die Finissierung bis hin zur Montage von Werken und Gehäusen erfolgen alle Schritte im eigenen Haus. Eine weitere Serviceleistung, die das Unternehmen besonders macht: Patek Philippe wartet und repariert alle Uhren, die seit 1839 in der Maison hergestellt wurden. Bei der Fertigung seiner Uhren setzt Patek dabei vor allem auf Edelmetalle wie Gold und Platin. Zwar umfasst das Sortiment des Genfer Herstellers auch Uhren aus Edelstahl, jedoch sind diese deutlich seltener als bei anderen Luxusuhrenmarken zu finden. Eine weitere Besonderheit: Seit 2001 ist auch das Patek Philippe Museum für die Weltöffentlichkeit zugänglich, das zu einer interessanten Reise durch fünf Jahrhunderte Uhrmacherkunst einlädt. Die Exponate gelten als die bedeutsamste und kostbarste Uhrenkollektion der Welt. Sie haben Interesse an einer pre owned Armbanduhr von Patek Philippe? Besuchen Sie unsere Niederlassung in Oldenburg und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Spezialisten beraten oder werfen Sie einen Blick in unseren Onlineshop, um Ihre neue Traumuhr sicher und unkompliziert kaufen zu können. SG Watches – Ihr verlässlicher Partner, wann immer es um pre owned Luxusuhren geht!
Uhrmacherkunst seit 1839
Die Geschichte von Patek Philippe reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Genauer gesagt bis ins Jahr 1839, als der polnische Uhrmacher Antoine Patek in Genf mit der Herstellung von damals gängigen Taschenuhren beginnt. 1845 trifft Patek auf Jean Adrien Philippe und schließt sich mit ihm zusammen. Einem echten Erfinder, der nur ein Jahr zuvor den Uhrenmarkt revolutionierte, indem er die Aufzugskrone erfand und so das aufwendige Aufziehen der Uhren mithilfe eines Schlüssels überflüssig machte. 1951 besuchen die beiden schließlich die 1. Weltausstellung in London und gewinnen hier prominente Kunden wie Queen Victoria, die gleich zwei Uhren aus dem Hause Patek ersteht. Weitere royale Kunden aus den Königshäusern in Italien und Dänemark folgen, ebenso wie eine Bestellung des New Yorker Juweliers Tiffany & Co. über 130 Uhren.
Schritt für Schritt zu weltweitem Erfolg
Der Erfolg der Manufaktur setzt sich fort. So erhält die Marke 1902 das Patent für den ersten entwickelten Doppel-Chronographen und lanciert 1925 die erste Armbanduhr mit Ewigem Kalender. 1933 folgt der nächste Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Die Maison präsentiert die Henry Graves Supercomplication, ein vom Banker Henry Graves Jr. In Auftrag gegebenes Einzelstück aus 18-karätigem Gold. Dieser hatte die Uhr in Auftrag gegeben, um die aufwendigen Taschenuhren des Autobauers James Ward Packard zu übertrumpfen, der bereits seit Jahren in Sammler-Konkurrenz zu ihm stand. Die Supercomplication beendet diesen andauernden Wettstreit, denn sie setzt sich aus 920 Einzelteilen zusammen und begeistert mit gleich 24 verschiedenen Funktionen, unter anderem mit einem Westminster-Schlagwerk und den Zeiten des Sonnenauf- und -untergangs. Die Uhr ist das wohl komplizierteste Modell, das jemals ohne die Hilfe eines Computers gebaut wurde. Zum 150. Jubiläum 1898 präsentiert die Schweizer Maison zudem die Calibre 89, die die Supercomplication mit ihren 33 Komplikationen und 1.728 Einzelteilen übertrifft.
Patek Philippe bricht Rekorde
Nicht nur aus technischer Sicht sprengt der Schweizer Uhrmacher seit jeher die Grenzen des Möglichen, auch in puncto Preis bricht das Familienunternehmen immer wieder Rekorde. So wird eine 2016 versteigerte Uhr mit der Ref. 1518 etwa für umgerechnet 9,8 Mio. € verkauft – der höchste Preis, der bis dato für eine Uhr dieser Art gezahlt wurde. 2019 folgt der nächste Preis-Rekord: Im Rahmen einer karitativen Auktion wechselt die Patek Philippe Grandmaster Chime mit der Ref. 6300A-010 in Edelstahl für umgerechnet 28,22 Mio. € den Besitzer.
Manufakturkaliber und Gütesiegel – das macht Patek Philippe so besonders
Denkt man an Patek Philippe Uhren, so denken viele als erstes an mechanische Werke aus eigenem Hause. Eine echte Besonderheit, verwenden viele andere Hersteller doch Kaliber von Zulieferern und lagern die Produktion der Uhrwerke aus. Nicht so bei Patek Philippe! Vielmehr setzt die Maison das 1949 patentierte Unruhrad, das unter der Bezeichnung Gyromax bekannt ist, auch heute noch in den Werken ein. Dieses besitzt zur Regulierung keine Schrauben, sondern vielmehr winzige Stellringe und verfügt so über ein größeres Trägheitsmoment und folglich mehr Präzision. Eine weitere Besonderheit der Werke: Bereits seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzt der Hersteller für Teile der Hemmung auf das Material Silinvar, welches amagnetisch und extrem hart ist. So entsteht keine Reibung, was eine Schmierung überflüssig macht. Auch Unruhspiralen fertigt Philippe aus dem Hightech-Material. 2009 führt die Traditionsmaison zudem ein eigenes Gütesiegel ein, das höchste Anforderungen an mechanische Uhren stellen soll.
Ein Überblick über die Kollektionen von Patek Philippe
Ob Ellipse d’Or, Aquanaut, Twenty-4 oder Art Déco-Ausführung, mit Weekly Calendar oder Mondphasen – im Laufe der Zeit lancierte der Traditionsbetrieb zahlreiche Kollektionen, die heute zu den bedeutendsten der Welt gehören und eine Investition mit Wertsteigerungspotenzial darstellen. Kein Wunder, dass der Preis für eine Uhr von Patek Philippe durchaus auch hoch ausfallen kann. Im Folgenden finden Sie Informationen zu einigen der wichtigsten Modelle der Maison, die Sie mit etwas Glück auch in unserem Angebot bei SG Watches finden.
Patek Philippe Calatrava – ein echter Klassiker
Seit mehr als 80 Jahren gehört die Calatrava zum Sortiment von Patek Philippe. Der Name „Calatrave“ wurde dabei von einem in der gleichnamigen Stadt gegründeten Ritterorden abgeleitet. Mit ihrer schlichten Eleganz und ihrer flachen Bauweise gelten die Uhren der Reihe als perfekte Dresswatches und stehen in verschiedensten Ausführungen zur Auswahl. So können Sie sich beispielsweise für eine Patek Philippe Calatrava mit der Ref. 5227 entscheiden, eine schlichte Drei-Zeiger-Uhr mit einem Gehäusedurchmesser von 39 mm, die aus Weißgold, Roségold oder Gelbgold erhältlich ist und deren Gehäuse nur 9,24 mm hoch ist. Auch für Damen hält Patek Philippe in dieser Reihe passende Ausführungen bereit, gerne aus Weißgold oder Roségold und mit Diamanten verziert. Auf der Uhrenmesse Watches and Woders stellte der Luxusproduzent zudem weitere spannende Modelle aus der Welt der Patek Philippe Calatrava vor, darunter etwa die 24 Hour Travel Time sowie die Pilot Travel Time mit Chronographen-Funktion.
Patek Philippe Nautilus – die Sportliche
Wer es sportlicher mag, sollte sich die Patek Philippe Nautilus näher anschauen. Denn die Nautilus ist ebenso in zahlreichen Ausführungen erhältlich und kann beispielsweise mit diamantbesetzter Lünette oder olivgrünem Zifferblatt mit Sonnenschliff und horizontaler Reliefprägung daherkommen. Besondere Berühmtheit erlangte auch die Patek Philippe Nautilus 5711/1A in Tiffany Blue, die in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Juwelier Tiffany & Co. anlässlich der 170-jährigen Partnerschaft beider Firmen entstand. Sie gilt als die teuerste Nautilus und ist auf 170 Exemplare limitiert. 2022 lancierte der Uhrenfabrikant eine Nachfolgerin für die Patek Philippe Nautilus 5711: die 5811/1G-001. Mit einer Gehäusegröße von 41 mm ist diese genau 1 mm größer als ihre Vorgängerin und verfügt über ein Kaliber 26-330 S C. Auf der Watches and Wonders 2024 stellte Patek Philippe zudem eine Ausführung mit Flyback-Chronograph vor, die nicht nur technisch begeisterte, sondern ebenso durch das besondere Armband auffiel. Denn während die Unterseite des Bandes aus Leder besteht, ist die Oberseite aus blaugrauem Textil im Jeans-Look gefertigt. Und auch für das weibliche Handgelenk umfasst die Serie Passendes, etwa in Form von 35,2 mm großen Ausführungen, die gerne auch mit wertvollen Edelsteinen oder Diamanten besetzt sind.
Patek Philippe Aquanaut – modern und sportiv
Die Aquanaut steht in der Tradition der oben genannten Uhr und ist seit 1997 Teil des Sortiments. Mit ihren gerundeten Kanten wirkt das Design der Uhr jedoch moderner und weniger kantig. Besonders ist an der Aquanaut auch das wasser- und abriebfeste sowie UV-unempfindliche Tropical-Armband, das die sportive Note der Uhr zusätzlich unterstreicht. Auf Wunsch stehen in dieser Reihe ebenso Ausführungen mit zweiter Zeitzone bereit, ebenso wie Damenuhren mit Gehäusedurchmessern von 35,6 und 38,8 mm. 2023 wurde darüber hinaus eine Ausführung mit einem Jahres-Calendar und einer Mondphase lanciert. Wer es noch luxuriöser mag, sollte sich die 2024 vorgestellte 5268/461G anschauen. Das Gehäuse der Uhr besteht aus Weißgold und weist einen atemberaubenden Edelsteinbesatz auf. Denn die Lünette ist mit 40 Baguette-Saphiren besetzt; auf dem Zifferblatt befinden sich zudem über 200 blaue und weiße Diamanten im Brillant- oder Baguetteschliff.
Grandes Complications und Komplizierte Uhren
Ganz im Zeichen der haute Horlogerie stehen die Reihen Grandes Complications und Komplizierte Uhren. Die Serien begeistern mit aufwendig verarbeiteten Uhren mit zahlreichen Komplikationen, die vor allem aus Edelmetallen wie Gold oder Platin gefertigt werden und häufig mit Diamanten oder feinen Gravuren verziert sind. So können Sie sich beispielsweise für eine Uhr mit Jahreskalender und Mondphase oder Uhren mit Weltzeitfunktion entscheiden. Noch komplexer kommen Uhren wie die Sky Moon Tourbillon oder die Grandmaster Chime daher. Erstere besticht mit 12 Komplikationen, letztere kommt sogar mit 20 Komplikationen daher. 2023 erweiterte der Luxusuhrproduzent die Reihe Patek Philippe Complications um neue Varianten, etwa um die Grandmaster Chime in Bicolor-Ausführung.
Weitere interessante Uhren aus dem Hause Patek
Wer es gerne außergewöhnlich mag, ist bei Patek Philippe ebenfalls an der richtigen Adresse. Denn der Hersteller lanciert immer wieder echte Art-Pieces in interessanten Formen, die alles andere als Standard bieten. Hier ist beispielsweise die Ellipse d’Or zu nennen. Diese wurde 1968 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert und besticht durch ein nach allen Regeln des Goldenen Schnitts gestaltetes Gehäuse – ein besonderes Exemplar ihrer Art. Seit 2024 ist auch die Golden Ellipse erhältlich, die erstmals ein Metallarmband besitzt und an den Designanspruch der 70er-Jahre erinnert. Ebenso besonders kommt die Kollektion Patek Philippe Twenty daher. Mit diesen Ausführungen richtet sich die Maison speziell an die weiblichen Kundinnen und bietet neben einer rechteckigen Uhr ebenso ein rundes Gehäuse an. Ganz im Zeichen des Art Déco steht wiederum die Gondolo, die ebenfalls nicht auf runde Formen setzt, sondern kissenförmig, rechteckig oder sanft geschwungen daherkommen kann. Insbesondere die Vintage-Modelle aus den 70er-Jahren erfreuen sich unter Sammlern großer Beliebtheit, ebenso wie die Art Déco-Ausführungen, die gerne auch mit Diamant- oder Perlenbesatz zu finden sind.
Patek Philippe – Sinnbild echter Handwerkskunst
Uhren des Schweizer Traditionsproduzenten gehören zu den prestigeträchtigsten überhaupt und sind fast ausschließlich im Hochpreissegment zu finden. Und das nicht ohne Grund, schließlich entstehen die Uhren in aufwendiger Handarbeit und durchlaufen die unterschiedlichsten Stationen, bis sie schließlich am Handgelenk des Trägers oder der Trägerin zu finden sind. Vom Gehäuse bis hin zum Uhrwerk werden die Uhren von Meistern ihres Gewerkes von Hand finissiert. Fähigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und eine jede Uhr aus dem Hause auszeichnen. So werden etwa die Zifferblätter von Hand emailliert und das Goldgehäuse manuell poliert. Ebenso werden die Ziffern händisch auf das Zifferblatt aufgebracht. Echte Handwerkskunst, die eine jede Uhr besonders macht.
Patek Philippe Uhren kaufen und fachkundig beraten lassen
Sie haben Interesse an einer Uhr mit Calendar Funktion? Oder steht bereits seit Jahren eine Patek Philippe aus Gelbgold auf Ihrer Wunschliste? Dann verwirklichen Sie sich Ihren Traum von der pre owned Luxusuhr und vertrauen Sie beim Kauf auf den erfahrenen Spezialisten: SG Watches. Denn wir stehen Ihnen gerne von der ersten Beratung bis hin zum Verkaufsabschluss und darüber hinaus zur Seite. Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin in unserer Niederlassung in Oldenburg, um gemeinsam mit unseren Experten Ihre neue Uhr des Schweizer Herstellers zu finden. Alternativ können Sie sich natürlich ebenso gerne in unserem Onlineshop umschauen und hier von Serviceleistungen wie dem versicherten Versand profitieren. Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter und stehen Ihnen auch online als kompetenter Partner beim Uhrenkauf zur Seite. Sie möchten Ihre Uhr reparieren oder regelmäßig warten lassen, damit diese nicht an Wert verliert und Ihnen über Generationen hinweg ein treuer Begleiter ist? Auch dann sind wir Ihr verlässlicher Partner. Denn unsere Uhrmacher kennen die Feinheiten der Luxusuhren und pflegen diese mit jahrelanger Erfahrung und Know-how.