Tudor
Differenzbesteuert nach §25a UStG.
zzgl. Versandkosten
Tudor Uhren: kompromisslose Qualität und jahrzehntelange Tradition
Ob Black Bay Pro, Black Bay P01, Tudor Pelagos 39, Tudor Royal oder Tudor Pelagos FXD – bereits seit 1926 steht die Marke für hochwertige und präzise Zeitmesser aus der Schweiz. Doch nicht nur das Design der Armbanduhren überzeugt auf ganzer Linie, auch ist es das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis, das den enormen Erfolg der Maison begründet. So werden sowohl die Damenuhren als auch die Herrenuhren von Tudor heute auf der ganzen Welt geschätzt und sind stets eine gute Investition, die sicherlich nicht an Wert verliert. Nicht umsonst ist Tudor auch offizieller Partner zahlreicher Sportevents und unterstützt neben den Rugbyspielern der All Blacks unter anderem auch den Inter Miami CF sowie die World Surf League. Sie spielen mit dem Gedanken, eine Tudor Ihr Eigen zu nennen? Egal, ob Automatik oder Chronograph, Black Bay 31 oder Black Bay 54 – entdecken Sie bei SG Watches eine große Auswahl an pre owned Modellen, beispielsweise Ausführungen der Tudor Black Bay, und finden Sie Ihre neue Traumuhr zum fairen Preis. Gerne beraten wir Sie in unserer Niederlassung in Oldenburg auch persönlich zu unserem Sortiment und ermöglichen Ihnen über unseren Onlineshop einen versicherten Versand. Lassen auch Sie sich vom Innovationsgeist des traditionsreichen Unternehmens verzaubern und ergänzen Sie Ihre Sammlung um eine pre owned Tudor.
Die Geschichte der Marke TUDOR
Die Geschichte von Tudor reicht bis ins Jahr 1926 zurück. 15 Jahre nach der erfolgreichen Gründung von Rolex hatte Hans Wilsdorf den Einfall, eine preisgünstigere Alternative zur Schweizer Maison zu schaffen. In puncto Qualität wollte der Erfinder dabei jedoch keine Kompromisse machen. In diesem Zuge registrierte Wilsdorf den Firmennamen „Tudor“ in Anlehnung an das walisische Königshaus und wählte später auch die Rose, das Symbol der Tudor-Dynastie, als Logo. Es sollte jedoch noch weitere 20 Jahre dauern, bis der Gründer seine Kollektion dem breiten Publikum präsentierte. Als nach Ende des Zweiten Weltkrieges die Armbanduhr ihre großen Erfolge feierte, stellte Wilsdorf die ersten Modelle vor, die sich, ähnlich wie Rolex, durch ein sportliches Design und eine unglaubliche Robustheit auszeichneten. Allerdings verwendete er für seine Kreationen Uhrwerke von Zulieferern – auch heute noch wird Tudor von ETA beliefert, um die Uhren zu einem vergleichsweise günstigen Preis anbieten zu können.
Ausgefeiltes Marketing am Puls der Zeit
Seit ihrer Gründung in den 20er Jahren orientierte sich die Marke am Image der Muttergesellschaft. In den 50er- und 60er-Jahren grenzte sich das Marketing jedoch bewusst von der Luxuswelt der Maison ab und zeigte die Uhren bei Arbeiten im Straßen- und Bergbau. Wilsdorf wollte durch diese Bilder zeigen, dass die Zeitmesser selbst extremsten Bedingungen standhielten. Mit den Jahren weichte die harte Grenze zwischen der Muttergesellschaft und Tudor jedoch immer weiter auf und die Marke orientierte sich wieder mehr und mehr an der Luxus-Welt. Um dem Unternehmen neuen Schwung zu verleihen und zum eigentlichen Grundgedanken zurückzukehren, nämlich robuste Uhren in hochwertiger Qualität zum günstigen Preis zu verkaufen, lancierte Tudor schließlich 2010 das erste Modell der Heritage-Kollektion. Das Unternehmen verhalf dabei beliebten Uhren aus den 50er- und 60er-Jahren zu neuem Leben und löste mit diesem Schritt eine ganze Reihe an Vintage-Interpretationen in der Branche aus.
Auf die eigenen Werte besinnen – die Chronographen
Seit jeher haben die Chronographen einen besonderen Stellenwert in der Geschichte von Tudor. 1970 wurde die erste Uhr dieser Reihe vorgestellt, der Oysterdate Chronograph. Mit einer Gehäusegröße von 39 mm und einem Valjoux-Kaliber 7734 erfreute sich die Uhr sogleich großer Beliebtheit und zeichnete sich vor allem durch die prägnant abgeschrägten Kanten der Bandanstöße aus. Die farbenfrohe Gestaltung des Zifferblatts trug ebenso zum großen Erfolg der Uhr bei und verlieh ihr einen individuellen Charakter. Bereits 1977 folgte eine weitere Uhr der Reihe, dieses Mal als Automatik, die bis in die 90er-Jahre produziert wurde und sich auch heute noch als Vintage-Automatik-Uhr großer Beliebtheit erfreut.
Beliebte Modelle von Tudor
Im Laufe der Jahre hat die Maison Tudor eine ganze Reihe an beliebten Damenuhren und Herrenuhren hervorgebracht, die eine jede Sammlung bereichern, und begeistert auch heute noch mit immer neuen Innovationen und Kreationen, die die Herzen echter Uhrenfans höherschlagen lassen. So umfasst das Sortiment der Maison neben der berühmten Black Bay ebenso viele weitere Reihen, die mal als klassische Herrenuhr mit Lederband, mal als Taucheruhr daherkommen. Allen gemein ist jedoch ihr hoher Qualitätsanspruch und ihre bedingungslose Robustheit, die eine Tudor nicht selten zum Begleiter auf Lebenszeit macht.
Tudor Black Bay: die markante Taucheruhr
Auf der ganzen Welt ist die Maison für ihre berühmten Taucheruhren bekannt, insbesondere für die Black Bay. Ein echter Klassiker, der sich bereits seit 1946 einen Namen macht. Nicht umsonst tragen Größen des Filmgeschäfts und des Sports, darunter auch David Beckham, gerne eine Black Bay am Handgelenk und wissen vor allem das markante Design der TUDOR Taucheruhr zu schätzen. So zeichnen sich die Uhren der Black Bay Reihe beispielsweise durch ihre spektakuläre Aufzugskrone und die Gravur der charakteristischen Tudor-Rose auf dem Gehäuse aus Edelstahl aus. Um eine optimale Ablesbarkeit in jeder Situation zu garantieren, sind die Zeiger und Stundenindizes zudem mit einer Leuchtmasse versehen. Die enorme Robustheit haben die Uhren der Black Bay Kollektion vor allem ihrem Edelstahl-Gehäuse zu verdanken, das eine Wasserdichtigkeit bis in eine Tiefe von 200 Metern garantiert. Ob als Black Bay 41, Black Bay 58, Black Bay GMT oder Black Bay Chrono – entdecken auch Sie bei SG Watches Uhren der Tudor Black Bay Reihe und lassen Sie sich bei Bedarf von unseren Spezialisten zu den Besonderheiten der Zeitmesser beraten.
Tudor Pelagos: elegante Sportlichkeit
Auch die Tudor Pelagos ist unter Wasser zuhause und speziell für die Anforderungen des Unterwassersports konzipiert. Sie wurde 2012 lanciert und zeichnet sich durch ihr satiniertes Gehäuse aus Titan und Edelstahl aus, das bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdicht ist. Zu den Highlights der Pelagos zählen unter anderem das Helumventil sowie die großen Leuchtapplikationen, die auch unter der Wasseroberfläche das Ablesen der Zeit ermöglichen, selbst bei schlechten Sichtverhältnissen. Auch verfügt die Pelagos über eine Taucherlünette mit Zahlenschraube und einen Höhenring an der Innenseite. In den Uhren vor 2015 verbaute die Maison dabei ein mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug (Ref. 25500TN) mit einer Gangreserve von rund 38 Stunden. 2015 überraschte Tudor schließlich mit einer Neuerung. So kommt seitdem das Kaliber MT5612 für die Uhren zum Einsatz, das über einen Selbstaufzug und eine beeindruckende Gangreserve von über 70 Stunden verfügt (bspw. in der Ref. 25600TB und der Ref. 25600TN).
Tudor Heritage: echte Legenden der Uhrenwelt
Als Tudor 2010 die Heritage-Reihe lancierte, gelang der Maison ein echter Durchbruch, der die Uhren auf der ganzen Welt beliebt machte. Dabei beruht der Stil der Uhren auf dem Racing Chronometer aus den 70er-Jahren, allerdings verfügen die neuen Uhren über ein Manufakturkaliber, 150 Meter Wasserdichtigkeit und eine bidirektional drehbare Lünette.
Weitere Modelle von Tudor
Auch wenn Tudor vor allem für echte Klassiker wie die Tudor Black Bay 58, die Black Bay GMT oder auch die Black Bay Ceramic und die Pelagos FXD bekannt ist, so weist die Maison auch viele weitere Uhren auf, die in puncto Stil und Qualität nicht zu wünschen übrig lassen. Hier ist etwa auch die Royal zu nennen, eine Sportuhr mit einem Gehäuse aus Edelstahl, die mit verschiedenfarbigen Zifferblättern und wahlweise mit Diamantenbesatz zur Auswahl steht. Hier steht neben der Sportlichkeit auch die Eleganz im Mittelpunkt, etwa bei der Royal Day & Date. Und auch die Tudor Black Bay Bronze ist sicherlich einen Blick wert, besticht sie doch mit einem Gehäuse in Bronze und ein schiefergraues Zifferblatt.
Tudor am Puls der Zeit – neue Modelle 2024
Bereits seit 1926 begeistert die Maison mit Sitz in der Schweiz regelmäßig mit wundervollen Kollektionen, die es zu entdecken gilt. So kommen die Tudor Uhren mal als Automatik, mal mit mechanischem Uhrwerk daher und erinnern dabei auch heute noch an die Vision des Gründers: hohe Qualität mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch 2024 lancierte die Maison dabei einige Neuheiten, die den Uhrenmarkt revolutionieren.
Black Bay Chrono – neue kühne Versionen
Zu den Neuheiten 2024 gehört unter anderem die Tudor Black Bay Chrono „Blue“ in einer neuen „BOUTIQUE EDITION“. Sie begeistert durch ein wagemutiges Design, das vor allem durch das Zifferblatt im Farbton „Blau“ unterstrichen wird. Die neue Tudor Black Bay Chrono setzt dabei die Tradition der Maison fort und kombiniert ein sportliches Design mit kontrastierenden Totalisatoren, einem Gehäuse aus Edelstahl und einem leistungsstarken Automatik-Manufakturwerk. Eine Uhr, die es unbedingt zu entdecken gilt!
Wundervolle Neuheiten – weitere Modelle der aktuellen Kollektion
Dass Tudor auch im Motosport verwurzelt ist, zeigt sich auch in der Neuauflage der Tudor Black Bay Ceramic „Blue“, die offizielle Uhr des Formula One Teams Visa Cash App RB. Ebenso dürfen sich Fans der Maison auf die Black Bay 58 GMT freuen, die eine in beide Richtungen drehbare Lünette aufweist. Wer es wiederum luxuriöser mag, sollte die Black Bay 58 18K, eine Uhr in 18 Karat Gelbgold, entdecken.
Tudor bei SG Watches kaufen – dem seriösen Experten für den Uhrenkauf
Sie haben Interesse an einer Black Bay 41, einer Day & Date oder einer Chrono Big Black? Dann entdecken Sie das große Sortiment von SG Watches. Denn als seriöse Experten halten wir für Sie eine große Auswahl an pre owned Uhren von Tudor bereit und beraten Sie in unserer Niederlassung in Oldenburg gerne persönlich zu den Besonderheiten der einzelnen Zeitmesser, etwa zur Tudor Black Bay. Vereinbaren Sie einfach einen Termin vor Ort und freuen Sie sich auf eine fachkundige Beratung durch echte Spezialisten. Sie möchten Ihre neue Tudor Black Bay oder einen anderen Zeitmesser von Tudor lieber online erwerben? Ebenfalls kein Problem. Entdecken Sie unseren Onlineshop und profitieren Sie von unseren Serviceleistungen, etwa unserem versicherten Versand.